Termine nach Absprache

Waldbaden – Der ursprüngliche japanische Begriff lautet „Shinrin Yoku“ und bedeutet „In die Atmosphäre des Waldes eintauchen“.

In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen heißt für mich bewusst wahr zu nehmen, was ich gerade tue, was ich rieche, fühle, höre und spüre und wo ich mich befinde. Ich gehe in Kontakt mit dem Lebewesen Baum, der Biosphäre des Waldes und das vor allem, indem ich mit mir in den Kontakt gehe und über meine Sinne bewusst den Kontakt nach außen aufnehme.

Dies geschieht durch Übungen, die alle Sinne schulen, durch Visualisierungen, durch Qi Gong, durch Schweigen und Lauschen, nicht nur der Natur, sondern dem, was die Natur mit mir macht.

Landart ist eine kreative Ausdrucks- und Achtsamkeitsübung in der Natur: Landart = Land-schaf(f)t-Kunst mehr…

Bereits vor meiner Ausbildung zur „Kursleiterin Waldbaden“ verbrachte ich jede nur mögliche Zeit des Tages draußen in der Natur. Oftmals war ich auch schweigend im Wald unterwegs. Daher hatte ich anfangs Zweifel, ob diese Fortbildung für mich von Nutzen sein kann – denn im Wald sein, das konnte ich auch so.

Nachdem ich während der Ausbildung eine Woche lang viele Stunden des Tages im Wald verbracht hatte, veränderte sich etwas in mir. Allerdings habe ich dies erst Tage später, dann aber sehr deutlich, gespürt.

Mit einem Mal konnte ich wieder besser und erholsamer schlafen. War lustiger und entspannter. Irgendwie runder und auch erholter. Eine „stille“ Freude war eingezogen.

Die besondere Art und Weise, wie ich mich während des Waldbadens im Wald aufhalte, hat eine eindeutig andere Wirkung, als wenn ich nur im Wald spazieren gehe. Seit dieser eindrücklichen Erfahrung verbringe ich – bei Wind und Wetter – an jedem Wochenende mehrere Stunden im Wald. Es hilft mir tatsächlich heil zu sein, und – falls ich aus dem Lot bin – wieder in meine Mitte zu kommen.

Landart ist eine kreative Ausdrucks- und Achtsamkeitsübung in der Natur: Landart = Land-schaf(f)t-Kunst

Kunstwerke werden in der Natur, aus Naturmaterialien erschaffen und vor Ort gelassen. Ein Prozess des Entstehens, im Moment seins, Loslassens und Vergehens. In dieser Begegnung mit der Natur werden die eigene Wahrnehmung und die Sinne geschärft und sensibilisiert.
Wir sind von ihr umgeben und sind ein Teil von ihr. Die Natur ist unser Ursprung. Mit ihr in Verbindung zu gehen, bedeutet mit uns selbst in Verbindung zu gehen.
Wenn ich sehe, rieche, spüre, aufmerksam und achtsam die Natur um mich und in mir wahrnehme, komme ich in den gegenwärtigen Moment, in dem das Leben stattfindet. Ich kann einfach sein, mich erleben und fühle mich lebendig. Egal ob ich es als Achtsamkeitsübung, Selbstwahrnehmung oder Meditation bezeichne.
Anregungen und Übungen leiten die Praxis ein – anschließend hat jeder Teilnehmende Zeit für die freie Gestaltung mit Materialien aus der umgebenden Natur.