Herzlich Willkommen!

Was Sie erwartet: Ich biete Ihnen unterschiedliche Therapieformen und Methoden an, die nur ein Ziel haben und zwar, Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu unterstützen. Ich gebe Raum und spiegele, bin nährend, wertschätzend, zeige Ressourcen auf und stärke diese. So dass Sie hören und spüren, was im Moment zu dem Thema, welches Sie mitbringen, tatsächlich da ist. Dann können Sie den Fokus bewusst und willentlich neu ausrichten auf das, was sie erreichen wollen.

Das Thema Gesundheit steht bei allen Aspekten meiner Arbeit als zentrales Thema im Vordergrund.

Gesundheit

→ Die Gesundheit ist der Ausdruck eines gelingenden Lebens. Zu lernen, Gesundheit nicht als einen Zustand der Abwesenheit von Krankheit zu definieren, ist eine der zentralen Ideen der Salutogenese.

Was erhält die Gesundheit, was stärkt diese? Was lässt Menschen wieder gesund werden? Und auch, was lässt die gesunden Anteile in einem kranken Menschen wachsen?

Bei dieser Perspektive steht nicht mehr das im Mittelpunkt, was nicht funktioniert, sondern die Stärkung und Entstehung von Gesundheit – und zwar seelischer, geistiger und körperlicher.

Selbst­wirksamkeit

→ An Selbstwirksamkeit kommt man dabei nicht vorbei. Jeder Mensch wirkt auf sich selbst ein.

Indem er mit sich etwas geschehen lässt, sich als Opfer fühlt, oder sein Leben in die Hand nimmt, aktiv an seinen Aufgaben arbeitet, mit ihnen wächst, spürt, dass er ein Handelnder ist und selbst entscheidet, wie etwas auf ihn wirkt.

Selbstwirksamkeit ist die innere Überzeugung, selbst in schwierigen Situationen die Kompetenzen zu haben, diese zu meistern.

Dies führt zur Resilienz.

Resilienz

→ Schicksalsschläge und Krisen zu meistern, unter Zuhilfenahme erlernter und persönlicher Ressourcen, ohne Schaden an der Seele zu nehmen – das bedeutet Resilienz.

Nicht nur zu erdulden oder daran zu zerbrechen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.

Es gilt, eine Widerstandskraft zu entwickeln, die auch in einem längeren schwierigen Lebensabschnitt zurückführt zu Zufriedenheit, Gesundheit und Glück.

Grundlage der Resilienz ist das Erlernen von Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.