Die Zeit, in der wir leben, ist von großer und vielfältiger Veränderung geprägt – sowohl im beruflichen, sozialen, als auch persönlichen Umfeld. Da wir Menschen meistens dazu neigen, das Vertraute als sicher zu empfinden, ist jede anstehende Veränderung eine große Herausforderung, oft geprägt von Unsicherheit und manchmal auch von Ängsten.

Coaching ist für mich in erster Linie eine mit erlebnisaktivierenden Methoden gestaltete Interaktion, die den Ratsuchenden befähigt, mit eigenen Lösungen Handlungsfähigkeit zu erlangen.

Ein Coach initiiert und gestaltet somit einen intensiven Prozess, um Veränderungen, Klärungen und / oder Entscheidungen zu ermöglichen. Er holt den Menschen da ab, wo er sich befindet und bringt ihn dort hin, wohin er hin möchte. Ein Coach hat das Ziel, selbst-bewusstes Handeln zu fördern und Eigenverantwortung zu stärken und sich selbst in kurzer Zeit überflüssig zu machen.

Der Ratsuchende wird dabei unterstützt, Veränderungsprozesse privater und beruflicher Natur eigenverantwortlich mit Freude und Kreativität zu gestalten, so dass er / sie Herausforderungen gezielt und aktiv angeht und daran wächst. Ein Coach nimmt neben der Rolle – in und für die der Ratsuchende Unterstützung sucht – die Gesamtperson des Menschen war. Somit verbindet sich die personenzentrierte mit der systemischen Betrachtung eines Anliegens.